Neurodermitis
Hauterkrankung und Hautmikrobiom
Immer häufiger stellen Hautärzte die Diagnose Neurodermitis. Allein in Deutschland sind ca. 4 Millionen Menschen von der Krankheit betroffen, viele davon sind Kinder und Babys.
Neurodermitis (Atopische Dermatitis) ist eine chronisch–entzündliche Hautkrankheit. Charakteristisch für Neurodermitis sind die in Schüben auftretenden, stark juckenden Ekzeme auf einer trockenen, überaus empfindlichen Haut. Der Leidensdruck von Betroffenen und deren Familienangehörigen ist immens groß.
Eine ursächliche Therapie zur Heilung von Neurodermitis ist bis heute nicht bekannt. Bei der Entwicklung und Ausprägung der Krankheit kommen allerdings viele Faktoren zusammen, von denen wir einige beeinflussen können. Ein wichtiger Faktor ist dabei das Mikrobiom der Haut.
Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass bei Hauterkrankungen das Hautmikrobiom gestört ist, Entzündungskeime die Oberhand gewinnen und so ein langer Leidensweg beginnt.

Das Hautmikrobiom
Die unsichtbare Welt auf unserer Haut
Ca. 7 Milliarden Mikroorganismen besiedeln die Haut, nützliche und schädliche, im Idealfall in einer gesunden Balance. So wie bestimmte Bakterien für die Darmgesundheit wichtig sind, hält auch eine Vielzahl von Bakterien die Haut gesund.
Die Summe aller Mikroorganismen in und auf unserem Körper bezeichnet man als das menschliche Mikrobiom. Zum Mikrobiom zählen vor allem Bakterien, aber auch Pilze und Viren, in ihrer Gesamtheit auch Mikroben genannt. Vielfältige Faktoren wie Ernährung, Umweltbelastungen und Stressbeeinflussen das Mikrobiom und können es aus dem Gleichgewicht bringen. Unser Immunsystem wird angegriffen, Hautprobleme und Hautkrankheiten können entstehen.
Der große Einfluss des Mikrobioms auf die Hautqualität und auf unsere Gesundheit ist wissenschaftlich nachgewiesen.
Ein gesundes intaktes Hautmikrobiom schützt und hilft uns nicht nur bei Hautproblemen, es stärkt auch unser Immunsystem.

Neurodermitis
Was ist das eigentlich?
Neurodermitis (Atopische Dermatitis) ist eine der häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen, die vom Baby- bis zum Erwachsenen-Alter auftreten kann. Als Ursache gilt eine Mischung aus genetischen Faktoren, immunologischen Veränderungen und Umwelteinflüssen.
Will man den Unterschied zwischen gesunder und Neurodermitis Haut verstehen, so muss man vor allem das schützende Hautmikrobiom genauer betrachten.
Bei gesunder Haut mit einem ausgewogenen Hautmikrobiom überwiegt eine Vielfalt von nützlichen, schützenden Bakterien. Bei Neurodermitis (Atopischer Dermatitis) ist die Haut oft extrem mit dem schädlichen Entzündungserreger Staphylococcus aureus besiedelt und die schützende Bakterienvielfalt des Mikrobioms signifikant reduziert. Die Hautschutzbarriere ist gestört, Krankheitserreger können eindringen.

Neurodermitis
Krankheitssymptome und Juckreiz
Neurodermitis verläuft in Schüben mit wechselndem Krankheitsbild. Akute Schubphasen mit unterschiedlich stark ausgeprägten Symptomen wechseln ab mit schubfreien Phasen verschieden langer Dauer, in denen die Haut fast symptomfrei ist.
Deutliche Symptome eines akuten Neurodermitisschubs sind Hautveränderungen wie stark juckende, mitunter nässende Ekzeme. Sie können über Tage, sogar Wochen bestehen bleiben und bilden häufig Verkrustungen. Klingen die Entzündungen ab, bleibt die Haut auch in längeren symptomfreien Phasen extrem empfindlich. Ein neuer Krankheitsschub kann jederzeit erfolgen.
Die äußerst trockene Haut bei Neurodermitis führt zudem außerhalb der akuten Schübe durch anfallartig auftretenden Juckreiz dazu, dass die Betroffenen sich kratzen.Das Kratzen zerstört die Hautbarriere, die Haut wird anfälliger für Infektionen. Krankheitserreger dringen ein und verursachen eine erneute Reizung, die wiederum einen erneuten Juckreiz auslöst. Es kommt zu einem TeufelskreisausTrockener Haut – Jucken – Kratzen –Entzündungen, dem Atopischen Kreislauf.

Basistherapie Mikrobiompflege
Neurodermitis ist nach heutigem Wissensstand nicht heilbar. Durch die Regenerierung und Stabilisierung des gestörten Hautmikrobioms können die Symptome verringert werden. Dazu gehört eine konsequente gezielte Pflege.
Das Eindringen von Krankheitskeimen, Allergenen und Reizstoffen wird erschwert, die extreme Hauttrockenheit gelindert. Quälende Symptome wie Juckreiz, Brennen und Entzündungen können mit spezieller Mikrobiompflege gemildert werden. Sogar der Kortisonbedarf kann verringert werden.
Die Basistherapie ermöglicht in vielen Fällen, die Schwere der Krankheitsschübe in Akutphasen abzumildern und die beschwerdefreie Zeit zu verlängern.
Zur dauerhaften Stabilisierung des Hautmikrobioms sollte diese Behandlung kontinuierlich durchgeführt werden. Auch in schubfreien Intervallen und auf scheinbar nicht befallenen Hautarealen ist häufig die schützende Hautbarriere gestört.

Zur Basistherapie gehören eine milde, aber effektive Hautreinigung und regenerierende Mikrobiomprodukte, die die gestörte Barrierefunktion der Haut wiederherstellen.
Ein gesundes Hautmikrobiom stellt auf natürliche Weise einen leicht sauren pH-Wert von etwa 5,5 her. Dieser ermöglicht optimale Hautfunktionen und hilft, die Ausbreitungvon Krankheitserregern zu hemmen. Das Mikrobiom erkrankter Haut ist dazu nicht mehr in der Lage. Die Schutzbarriere ist gestört.
Verwenden Sie daher nach dem Waschen mit Mikrobiom schonenden Produkten unbedingt eine Hautpflege zur Regeneration des Mikrobioms. Diese beschleunigt den Wiederaufbau und stabilisiert die wichtige bakterielle Schutzschicht. Eine ausgewogene Vielfalt nützlicherBakterien innerhalb des Hautmikrobioms sorgt für eine gesunde und widerstandsfähige Haut.
Für Neurodermitiker empfehlenswert ist ein speziell für ihre Hauterkrankung entwickeltes Basistherapeutikum.

ibiotics med
das erste mikrobiotische Basistherapeutikum zur Medizinischen Mikrobiompflege bei Neurodermitis
Die BELANO medical AG hat bereits vor vielen Jahren die große Bedeutung eines gesunden Mikrobioms erkannt. Das Ergebnis umfangreicher mikrobiologischer Forschungen zum Hautmikrobiom ist der weltweit einzigartige patentierte mikrobiotische Wirkstoff ibiotics stimulans. Dieser wird entwickelt aus einem speziellen Milchsäurebakterium.
Bisher ist kein anderer Wirkstoff bekannt, der in der Lage ist, innerhalb kürzester Zeit die nützlichen Bakterien in ihrem Wachstum anzuregen. Diese werden zur Regeneration des Mikrobioms und der geschädigten Haut benötigt. Die Wirksamkeit von ibiotics stimulans ist einzigartig und wissenschaftlich bewiesen.
Mit unserem Wirkstoff stimulans ist es uns gelungen, vor allen anderen eine neue Generation therapiebegleitender medizinischer Mikrobiompflege zu entwickeln: ibiotics med zur effektiven Anwendung bei Neurodermitis und anderen Hautkrankheiten.

ibiotics med stimuliert ganz spezifisch und schnell das Wachstum der kommensalen Hautflora. Die natürlichen Selbstheilungskräfte werden zur Regeneration des Hautmikrobioms aktiviert. Die Hautbarriere und das Immunsystem werden gestärkt.
Das Ansiedeln von schädlichen Keimen (Pathogenen) wird erschwert, Entzündungskeime wie Staphylococcus aureus werden verdrängt. Hautpathogene werden aktiv bekämpft. Trockene Haut erhält die nötige Feuchtigkeit und der pH-Wert der Haut normalisiert sich.
Krankheitssymptome wie Entzündungen, Jucken, Schuppung und Rötungen können dadurch deutlich und nachhaltig reduziert werden.
Basistherapie mit regelmäßiger Anwendung vonibiotics med kann die beschwerdefreie Zeit verlängern und die Symptome in Akutphasen abmildern. Erfahrungen in der Praxis zeigen, dass die Anwendung Kortison haltiger Präparate teilweise reduziert oder sogar vermieden werden kann.
ibiotics med hilft häufig dort, wo herkömmliche Produkte nicht wirken.

ibiotics med
Anwendungsweise
Reinigen Sie die betroffenen Hautpartien zunächst vorsichtig mit ibiotics med Sanfte Reinigungsmilch. Diese schont die empfindliche Hautflora.
Zur anschließenden Mikrobiompflege empfehlen wir, die ibiotics med Produkte morgens und abends, bei Bedarf auch häufiger, anzuwenden.
Wenn Sie bezüglich Ihrer Hautstörungen unsicher sind, ziehen Sie bitte zur ärztlichen Diagnose einen Dermatologen hinzu.

Bei starkem Jucken und Brennen:
zur Sofort-Linderung ibiotics med Akutpflegecreme
In akuten Entzündungssituationen:
zur kontinuierlichen Basispflege ibiotics med Akut– oder ibiotics med Intensivcreme auftragen
Auf geschädigte Hautpartien:
nach Abklingen der akuten Entzündungssymptome und zur kontinuierlichen Basispflege ibiotics med Intensivcreme oder Hautlotion
In symptomfreien Phasen:
ibiotics med Hautlotion, auch zur Vorbeugung auf gesunden Hautpartien

Unsere Produkte sind frei von Farbstoffen, Mineralölen, Parabenen, Silikonen und Kortison.
Wirkung und ausgezeichnete Verträglichkeit wurden dermatologisch bewiesen.
Der Regenerationsprozess der Hautflora kann mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Studien belegen, dass durch den Wirkstoff ibiotics stimulans bereits nach 14 Tagen der Aufbau einer gesunden Hautflora und damit eine Verbesserung der Hautqualität erreicht werden kann.
Wichtig ist eine regelmäßige und langfristige Anwendung unserer mikrobiotischen Hautpflege, auch in beschwerdefreien Intervallen.
ibiotics med ist für Kinder ebenso geeignet wie für Erwachsene.

BELANO medical AG
über uns
Die BELANO medical AG ist ein Biotechnologie-Unternehmen, das die Ergebnisse aus der Erforschung positiv wirkender Mikroorganismen für Medizin- und Pflegeprodukte nutzt. Dabei werden neuartige Therapieansätze für Hautpflege, zur Prävention von Krankheiten und zur Unterstützung von Heilungsprozessen entwickelt und vermarktet. Auf diese Weise sollen neue Therapieoptionen für bisher nicht befriedigend behandelbare Erkrankungen und Indikationen entstehen. Ziel ist es, diese patentgeschützten Wirkstoffe und deren Produkte für jeden Menschen verfügbar zu machen. Das Unternehmen setzt dabei auf die nationale und internationale Zusammenarbeit mit Distributoren und anderen Partnern.
Für weitere Informationen
www.belanomedical.com
ibiotics nutzt Bakterien als Helfer zur Wiederherstellung der Hautflora
Die ibiotics Pflegeserie zielt mit dem Wirkstoff ibiotics stimulans direkt auf die Ursache von zahlreichen Beschwerden wie trockene, gereizte und juckende Haut, indem die gesunden Bakterien der Hautflora gezielt gestärkt werden.
Eine balancierte Hautflora mit einem gesunden mikrobiellen Gleichgewicht ist entscheidend für Hautgesundheit und Wohlbefinden.
Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie das neue ibiotics care Probenset für nur 5,95€ inklusive Versand
